
Wie auch im richtigen Leben, besteht eine funktionierende Partnerschaft aus einem gegenseitigem Geben und Nehmen.
Die Politik und ihre Datenschutzbeauftragten rügen die Dienstanbieter wegen ihrer Datensammelei, versuchen aber selbst alle Bürgerdaten aus Volksbefragungen, aus Krankenakten, aus Polizeiakten sofort zu speichern.
In einer personenbezogenen Vorratsdatenspeicherung wird alles archiviert und bei Bedarf verwendet.
Videoüberwachung im ganzen Land, Rasterfahndung bei der Polizei und Ganzkörperscanner auf Bahnhöfen und Flughäfen?
Der Staat selbst wird zum Daten-Junkie, Gott sei Dank, mit einer Zeitverzögerung von einigen digitalen Jahrzehnten.
Die Internet-Gemeinde ist froh darüber, das es starke und finanziell potente Dienstanbieter gibt, die sich nicht alles vorschreiben lassen und nur das machen, was Politik zulässt.