Die Regierungsparteien beklagen die Abnahme der Wahlbeteiligungen, das stetig steigende Dessintresse der Bürger an Staat und Politik und die
Gleichzeitige Popularität von Politikern wie Wilders und Parteien wie Jobbik in Ungarn, Fortschrittspartei in Norwegen, Schweizerische Volkspartei, Lega Nord in Italien, Wahre Finnen in Finnland, Dänische Volkspartei, British National Party, usw.,usw.,
Reaktion der Politik auf dieses Phänomen sind Hetze, Diskriminierung, Verunglimpfungen des politischen Gegners eine inhaltliche, sachliche und ernsthafte Auseinandersetzung findet nicht statt.
Ignorieren und aussitzen ist keine Lösung, sie stärkt die aufstrebenden neuen Kräfte in Europa.
Wenn der Trend sich fortsetzt, wird die politische Landschaft in Deutschland und Europa kräftig umgeschaufelt!
Mehr...